Fanfarenzug bei der FANFARONADE
Pressemitteilung des Fanfarenzuges Querfurt e.V.
Nach langer Vorbereitung fuhren wir am 9. Juni gegen 7:00 Uhr Richtung Strausberg. Die Anspannung war bei allen groß und die Vereinsmitglieder sehr nervös. Nach drei Stunden Fahrt kamen wir in Strausberg an. Dort nahm uns unsere Betreuerin Trixi in Empfang. Sie machte uns gleich mit allen Einzelheiten zum Verkauf des Tages und über den Wettkampf bekannt.
Nach der obligatorischen Stabführerbesprechung ging es dann los. Wir standen mit mehr als 730 anderen Musikern in der EnergieARENA zur Eröffnung der 22. FANFARONADE auf dem Feld - Gänsehautfeeling pur. Nach kurzer Begrüßung spielten alle Fanfarenzüge zusammen. Die zu dieser Zeit anwesenden rund 1 000 Zuschauer waren begeistert, es gab großen Applaus.
Nach dem Ausmarsch begann unmittelbar der Wettkampf. Wir schauten gespannt zu, was die anderen Fanfarenzüge so machten und staunten nicht schlecht.
Dann war es auch schon für uns so weit. Wir marschierten ins Stadion ein und präsentierten unsere 15-minütige Show. Unter stürmischen Beifall verließen wir nach Abschluss den Platz.
Nun konnten wir in Ruhe die Shows der anderen Fanfarenzüge gespannt verfolgen. Gegen 18:00 Uhr erfolgte die Siegerehrung, anschließend das letzte Zusammenspiel aller Vereine. Mit allen anderen Musikern ging es ins Festzelt, wo wir den Tag bei leckerem Essen und schöner Musik ausklingen ließen.
Die FANFARONADE in Strausberg war nicht nur für unsere Mitglieder und den Verein ein voller Erfolg, sondern auch für unsere Stadt Querfurt. Denn wir haben sie nun auch in der „Fanfarenzugwelt“ bekannt gemacht. Viele waren von uns begeistert und eine Einladung für die 23. FANFARONADE 2013 in Potsdam, haben wir auch schon erhalten. Fanfarenzug Querfurt e. V.
"22. FANFARONADE ein voller Erfolg"
Ein Artikel der Internetseite "GYMmedia.com" über die FANFARONADE 2012
"FANFARONADE 2012 in Strausberg
Weltmeister und Europe Champions gaben sich die Ehre"
Ein Artikel der Zeitung "BAB - Lokalanzeiger" über die FANFARONADE vom 15.06.2012 >hier lesen<
"Fanfarenzug Bachra: Nach Pokalgewinn neue Herausforderungen"
Ein Artikel der "Thüringer Allgemeine" über die FANFARONADE und den Fanfarenzug Bachra vom 12.06.2012 >hier lesen<
"Gold für den Fanfarenzug Potsdam in Strausberg"
Ein Artikel von "Potsdam ABC" über die FANFARONADE und den Fanfarenzug Potsdam vom 11.06.2012 >hier lesen<
"Fanfarenzug des KSC veranstaltete eine sehr gelungene Fanfaronade"
Ein Artikel der "Märkischen Oderzeitung" über die FANFARONADE vom 11.06.2012 >hier lesen<
"15 Fanfarenzüge zeigen ihr Können in Strausberg"
Ein Artikel der "Märkischen Oderzeitung" über die FANFARONADE vom 06.06.2012 >hier lesen<
"Die FANFARONADE - Qualifikation zur Weltmeisterschaft"
Ein Artikel der "Mitteldeutschen Zeitung" vom 29.05.2012 >hier lesen<
"Helfer gesucht"
Ein Artikel des BlickPunkt vom 18.05.2012 zur dringenden Helfersuche für die FANFARONADE in Strausberg. >hier lesen<
„Aufgehübscht für die Fanfaronade“
Ein Artikel der Märkischen Oderzeitung vom 11.05.2012 über die Bauarbeiten in der Strausberger Energie-Arena >hier lesen<
„Gipfeltreffen in Strausberg: 22. FANFARONADE“
Ein Artikel im BlickPunkt vom 02.05.2012 über die FANFARONADE >hier lesen<
Märkische Oderzeitung 19.Januar 2012 von Detlef Klementz
Strausberg erwartet 800 junge Musiker
Strausberg (MOZ) Der Fanfarenzug des KSC Strausberg bereitet sich derzeit auf zwei wichtige Ereignisse vor. Pfingsten findet im belgischen Hamont der 26. Mars- en Showwedstrijden statt. Am 9. Juni wird der Verein dann die 22. Fanfaronade mit mehr als 800 Aktiven ausrichten.
Während das Training des Fanfarenzugs ganz normal weitergeht, laufen parallel dazu die Vorbereitungen auf die 22. Fanfaronade auf vollen Touren. Sieben Mal hatte Cottbus hintereinander diesen großen Musikwettbewerb ausgerichtet. "Nachdem dort einige Sponsoren abgesprungen sind, hat der Märkische Turnerbund als Veranstalter einen neuen Ausrichter gesucht", berichtet Andreas Küsel. "Wir haben Erfahrungen mit solchen Veranstaltungen", setzt der Leiter des Strausberger Fanfarenzugs hinzu. Daher habe sein Verein die Ausrichterrolle übernommen. Wie das dann in den kommenden Jahren weitergehe, müsse abgewartet werden. Bislang hätten sich zwölf Vereine angemeldet, sagt er. Drei könnten noch hinzukommen, schätzt Küsel, der mit insgesamt etwa 800 Aktiven rechnet. Wie in den Vorjahren handele es sich einmal mehr um eine Art ostdeutscher Meisterschaft.
"Für uns ist das eine Riesenaufgabe", sagt Küsel. Da müsse eine Menge organisiert werden. Ohne die vielen freiwilligen Helfer, ohne die Eltern und die Mitglieder im Fördervereins - inzwischen sind das rund 100 - wären diese und andere große Aufgaben gar nicht zu stemmen, betont er. Bei der Fanfaronade werde die Übernachtung der zahlreichen Gäste in Turnhallen erfolgen. Damit das Großereignis möglichst viele Zuschauer in der Energie-Arena verfolgen können, sollen dort Traversen aufgestellt und die ramponierten Sitzbänke repariert werden. Anfang Februar wird der Vorverkauf starten.
Vor der Fanfaronade ...... >hier gesamten Artikel lesen<
Märkische Oderzeitung 13.Januar 2012 von Uwe Spranger
Mehr Geld für Instandhaltung von Straßen
Auszug aus dem Artikel:
... Beispielsweise 75 000 Euro für die Energie-Arena. Die solle im Vorfeld der Fanfaronade - Strausberg ist in diesem Jahr Gastgeber für die ostdeutsche Meisterschaft - in einen vernünftigen Zustand gebracht werden, insbesondere Treppenaufgänge und Zufahrt, hieß es....
>hier gesamten Artikel lesen<